Warum muss man eine Website überprüfen, kontinuierlich überwachen und aktualisieren?
Eine Website ist nicht nur ein statischer Ort im Internet, sondern ein lebendiges Organ, das ständige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert, um erfolgreich zu sein. Regelmäßige Prüfungen helfen nicht nur dabei, technische Probleme frühzeitig zu erkennen, sondern sie garantieren auch, dass Ihre Inhalte stets frisch und ansprechend sind, um den Besuchern einen echten Mehrwert zu bieten. Darüber hinaus ist die gesetzliche Aktualität unerlässlich, um sich vor rechtlichen Konsequenzen zu schützen und das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Indem Sie Ihre Website kontinuierlich überwachen, stellen Sie sicher, dass sie nicht nur funktional und sicher bleibt, sondern auch als starke und relevante Plattform in Ihrer Branche agiert, die die Verbindung zu Ihren Kunden stärkt und das Wachstum Ihres Unternehmens fördert.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Sicherheit im Internet

Folgende Gesetze und Verordnungen greifen, wenn sie im Internet geschäftlich aktiv sind. Dies gilt auch für Social Media.
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Urheberrechtsgesetz (UrhG)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
- Gesetz über den Schutz von zugangskontrollierten Diensten und von Zugangskontrolldiensten (ZKDSG)
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- Ki-Verordnung der EU (KI-VO)
Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Nutzer in Ihre Website. Transparente Datenschutzrichtlinien und fortlaufende Sicherheitsmaßnahmen zeigen unser Engagement für den Schutz der Privatsphäre ihrer Besucher.

